Oktoberfest 2018
„Ja mei , war des a Gaudi“
(von Christian Scheinost)
Als vollen Erfolg kann man wohl dieses Jahr die Carlsdorfer Wiesn bezeichnen.
Diese wurde wie im Jahr zuvor von der Tischtennisabteilung des TSV Carlsdorf
veranstaltet. Unter der Leitung der Mannschaftsführer Martin Hufnagel ,
Christian Scheinost und Gerrit Wenzel wurde im Vorfeld wieder die
Werbetrommel gerührt .
Ein Werbebanner am Ortseingang postiert, Einladungen innerorts und Flyer in
den Nachbarorten verteilt. Die Mühen sollten belohnt werden und so zogen gut
180 Personen, überwiegend in Tracht am 20. Oktober in das
Dorfgemeinschaftshaus ein .
Nach einem kleinen Begrüßungsschnapserl am Eingang nahm die Stimmung
gleich volle Fahrt auf. So musste sich der angereiste DJ Mac (Marcus
Deppenmeyer, aus Lüdge ) die Augen reiben , wie früh und ausgelassen doch die
Stimmung und das Carlsdorfer Publikum ist. Er hatte keinerlei Probleme die
verschiedensten Musikwünsche unter zu bekommen und somit kam auch jeder
auf seine Kosten.
Dieser mußte das Publikum schon bitten die Tanzfläche zu räumen, damit die
aktiven Tischtennisspieler ihren schon fast traditionellen Eröffnungs-
Schuhplattler aufführen konnten. Nach dem Eröffnungstanz und der folgenden
Begrüßung durch Christian Scheinost und Martin Hufnagel, wurde auch die
Schaustellermeile geöffnet.
Diese wurde um eine Attraktion erweitert und man konnte außer Dosenwerfen,
Korkenschießen, Nageln auch erstmalig am Ballondart teilnehmen. Den
diesjährigen Nagelwettbewerb konnte Marc Hofmeyer für sich entscheiden. Für
das leibliche Wohl, oder Hunger zwischendurch stand die Landfleischerei
Manzow aus Eberschütz mit ihrem Verkaufswagen vor dem
Dorfgemeinschaftshaus. Erstmalig blieb bei einem Dorffest die Gaststätte
geschlossen und es wurde eine große Theke im Saal errichtet. So waren die
ehrenamtlichen Bierzapfer der Fußballsparte mitten im Geschehen und kein
Gast musste lange auf sein süffiges Oktoberfestbier warten.
Im Laufe des Abends wurden auch wieder die Stärksten Männer und Frauen
mittels Maßkrugstemmen ermittelt. Hierbei war auch wieder einmal sehr großer
Zuspruch, durfte doch jeder Ausscheidende seinen Maßkrug anschließend
austrinken.
Im Wettbewerb der Männer konnte sich Rudi Wenzel hauchdünn nach einem
erbitterten Ringen gegen Klaus Brake durchsetzen.
Bei dem schönen Geschlecht, hatte die amtierende Siegerin vom Vorjahr Ina
Brake am Ende das nachsehen gegen Sabine Deichmann. Die Sieger aus den
Wettbewerben, konnten voller Stolz ihre Medaillen entgegennehmen und tragen
somit bis nächstes Jahr den Titel, stärkste Frau bzw. Mann im Dorf!
Anschließend übernahm DJ Mac wieder das Zepter und es wurde geklatscht,
geschunkelt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
Zum Abschluss bedarf es noch ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer.
Mit voller Vorfreude auf das nächste Oktoberfest - die Tischtennisspieler vom
TSV.